Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Die Betreiber dieser Seite nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wichtiger Hinweis: Die Datenübertragung im Internet kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir setzen jedoch modernste Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen.
Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Automatische Datenerfassung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an den Server übertragen. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Ihre konkreten Rechte im Überblick:
- Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht einverstanden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Zwecke der Datenverwendung
Die von uns erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke und nur in dem Umfang, der für diese Zwecke erforderlich ist:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Budget-Beratung benötigen wir bestimmte persönliche Informationen. Diese werden ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen verwendet.
Kommunikation und Kundenservice
Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur direkten Kommunikation mit Ihnen, zur Beantwortung von Anfragen und zur Bereitstellung von Kundenservice. Dies umfasst auch wichtige Mitteilungen bezüglich Ihrer Konten oder Dienstleistungen.
Rechtliche Verpflichtungen
Als Finanzdienstleister unterliegen wir verschiedenen gesetzlichen Bestimmungen, die eine Speicherung und Verarbeitung bestimmter Daten erfordern. Dies betrifft insbesondere Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- 256-Bit SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
- Redundante Datensicherung mit geografischer Trennung
- Kontinuierliche Überwachung der IT-Infrastruktur
- Schulung aller Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult.
Drittanbieter und externe Dienstleister
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Drittanbietern zusammen. Alle Drittanbieter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Kategorien von Drittanbietern:
- IT-Dienstleister: Hosting, Wartung und technische Unterstützung unserer Systeme
- Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungstransaktionen
- Kommunikationsdienstleister: E-Mail-Versand und Kundenservice-Systeme
- Compliance-Partner: Unterstützung bei regulatorischen Anforderungen
Internationale Datenübertragungen: Falls eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt, geschieht dies nur mit angemessenen Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Aufbewahrungsfristen im Detail:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Beschwerden: 3 Jahre nach Abschluss des Vorgangs
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, wir benötigen diese noch zur Vertragserfüllung oder sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zur weiteren Aufbewahrung verpflichtet.
Aktive Löschung beantragen: Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir werden Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.